Ob Botox® gefährlich ist, erfahren Sie hier in Kürze:
- Hohe Risiken bei Laien-Behandlungen: Unsachgemäß gespritztes Botox® kann zu Nervenschäden, Infektionen und dauerhaften Entstellungen führen – insbesondere bei Behandlungen durch nicht qualifizierte Anbieter auf Social Media.
- Botox® ist sicher – wenn es richtig gemacht wird: Fachärztlich angewendetes Botulinumtoxin gilt als bewährte Methode zur Faltenbehandlung. Die häufigsten Nebenwirkungen sind mild und vorübergehend, z. B. Schwellungen oder Kopfschmerzen.
- Qualifikation schützt vor Schaden: Botox® darf laut Gesetz nur von medizinischem Fachpersonal verabreicht werden. Dr. Tschauder setzt dabei auf zertifizierte Wirkstoffe, individuelle Beratung und über 20 Jahre Erfahrung.
Warum das Thema „Botox® gefährlich“ aktuell so relevant ist
Ein aktueller Bericht der Tagesschau offenbart: Immer mehr unqualifizierte Anbieter werben auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram für Botox®-Behandlungen. Diese Anbieter verfügen weder über eine medizinische Ausbildung noch über eine Zulassung. Die Folgen solcher Behandlungen reichen von ästhetischen Problemen wie asymmetrischen Ergebnissen, hängenden Augenlidern bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden wie dauerhaften Nervenschädigungen. Besonders bedenklich ist, dass viele Betroffene jung sind und die Risiken häufig unterschätzen.
Risiken illegaler Botox®-Behandlungen durch Laien ausführlich erklärt
Die potenziellen Risiken durch Botox®-Behandlungen bei Laien sind erheblich und vielfältig:
- Dauerhafte Nervenschäden: Unsachgemäß gesetzte Injektionen können wichtige Nervenbahnen treffen und langfristige Lähmungen, Mimikstörungen und Bewegungs- und Sensibilitätseinschränkungen verursachen. Schwere Schäden wie Augenlidptosis (hängendes Augenlid) oder sogar vollständige Gesichtslähmungen sind dokumentierte Folgen fehlerhafter Behandlungen.
- Infektionen: Mangelnde Hygiene bei der Injektion erhöht das Risiko schwerwiegender Infektionen wie Abszesse oder gar Blutvergiftungen (Sepsis). Infektionen können sich schnell ausbreiten und in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein.
- Schwere allergische Reaktionen: Verdünnte oder illegal beschaffte Produkte können schwere allergische Reaktionen bis hin zu anaphylaktischen Schocks auslösen, die ohne sofortige medizinische Intervention lebensbedrohlich sein können.
- Asymmetrische Resultate und Deformationen: Ohne ausreichende anatomische Kenntnisse und Dosierungskompetenz drohen dauerhafte ästhetische Schäden, die nur schwer korrigierbar sind. Diese unerwünschten Resultate können erhebliche psychische Belastungen verursachen.
- Fehlende medizinische Nachsorge: Ohne professionelle Nachsorge bleiben Patienten bei auftretenden Komplikationen oft allein und erhalten keine angemessene medizinische Hilfe. Dies verschärft potenzielle gesundheitliche Risiken zusätzlich.
- Rechtliche Konsequenzen: Zudem drohen rechtliche Konsequenzen sowohl für Anbieter als auch für Patienten, die wissentlich illegale Dienste in Anspruch nehmen

Expertenmeinung: Dr. Dirk Tschauder warnt eindringlich
Dr. Dirk Tschauder, erfahrener Facharzt für ästhetische Medizin mit mehr als 20 Jahren Praxis, weist eindringlich auf die Gefahren unqualifizierter Botox®-Behandlungen hin:
- Botox® darf ausschließlich von medizinisch geschultem Fachpersonal verwendet werden.
- Jede Behandlung erfordert exakte anatomische Kenntnisse, sorgfältige individuelle Dosierung und eine umfassende Anamnese zur Abklärung möglicher Kontraindikationen.
- In seiner Praxis setzt Dr. Tschauder auf höchste medizinische Standards, zertifizierte Präparate und ausführliche Patientenaufklärung, um Risiken zu minimieren und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Fachgerecht angewendetes Botox® – sicher, effektiv und bewährt
Botulinumtoxin (Botox®) wird seit Jahrzehnten in der Medizin erfolgreich und sicher angewendet, etwa in der Neurologie und der ästhetischen Medizin. Bei richtiger Dosierung und Anwendung durch Fachärzte ist Botox® eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Falten und anderen ästhetischen Anliegen. Fachärzte achten auf individuelle Gegebenheiten und setzen Botox® gezielt und dosiert ein, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Zur Fachgerechten Botox® Behandlung
Was können Patienten tun, um sich zu schützen?
Patienten können sich aktiv schützen, indem sie:
- die Qualifikation und Zulassung des behandelnden Arztes überprüfen,
- idealerweise einen durch die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V. (DGBT) zertifizierten Facharzt aufsuchen,
- sich ausführlich über Risiken und Nebenwirkungen beraten lassen,
- die verwendeten Präparate hinterfragen und auf zertifizierte Qualität bestehen,
- Anbieter meiden, die ausschließlich über soziale Medien agieren und keine seriösen Referenzen oder medizinischen Einrichtungen vorweisen können.

Video-Tipp – Enthüllungsreportage über illegale Botox®-Studios
Ein investigativer Beitrag vom SWR zeigt die Risiken illegaler Anbieter auf.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Kurzvideo: Illegale Botox®-Behandlungen
auf YouTube-Shorts
Kurz und knapp in 38 Sekunden zusammengefasst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Häufige Fragen zur Sicherheit von Botox®-Behandlungen (FAQ)

Fazit: Setzen Sie auf Sicherheit – Vertrauen Sie medizinischer Qualität
Botox®-Behandlungen sind grundsätzlich sicher, wenn sie von ausgebildeten Fachärzten durchgeführt werden. Um Risiken zu vermeiden, sollten Sie stets auf medizinische Qualität und Erfahrung achten. Dr. Dirk Tschauder steht Ihnen in seiner Praxis mit fundierter Expertise, verantwortungsvoller Beratung und hoher medizinischer Kompetenz zur Verfügung.