Botox

Faltenglättung durch Entspannung hyperaktiver Muskeln

Botulinumtoxin A, allgemein auch als Botox® bekannt, feiert im Jahr 2022 in der ästhetischen Medizin sein 30-jähriges Jubiläum. In seinem Haupteinsatzgebiet als Medikament bzw. heilmedizinisches Therapeutikum ist es schon seit fast 50 Jahren erfolgreich im Einsatz. Heilmedizinische Indikationen sind z. B. Migräne und Spannungskopfschmerzen, Muskelspastiken aller Art in der Orthopädie, Neurologie, Gynäkologie, Urologie und Proktologie, krankhaftes Zähneknirschen (Bruxismus), übermäßiges Schwitzen etc. und es kommen von Jahr zu Jahr neue Indikationen hinzu. Dr. Dirk Tschauder hat sich in den vergangenen 20 Jahren als Experte für Botox- und Hyaluron-Behandlungen etabliert und bietet diese in seinen exklusiven Praxis-Räumlichkeiten in München – Ottobrunn an.

Als hochkonzentrierte Reinsubstanz zählt Botulinumtoxin zu den giftigsten Stoffen, die in der Natur vorkommen, jedoch ist es in therapeutischen Dosierungen so stark verdünnt, dass es völlig ungefährlich ist. Schon zu Beginn des 16. Jahrhunderts prägte der berühmte Wissenschaftler und Naturheiler Paracelsus den bis heute gültigen Lehrsatz: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht’s, dass ein Ding kein Gift sei.“ Kurz zusammengefasst: Die Dosis macht das Gift und in den in der Medizin verwendeten Mikrodosierungen kann Botulinumtoxin sein wunderbares positives therapeutisches und auch präventives Potenzial entwickeln.

Die Handelsnamen der in Deutschland zugelassenen Botulinumtoxine lauten:
Botox, Vistabel, Xeomin, Bocouture, Dysport, Azzalure, Alluzience.
Dr. Dirk Tschauder bietet in seiner Privatpraxis in München – Ottobrunn alle zugelassenen Botulinumtoxine an.

Falls Sie Interesse an einer unverbindlichen Beratung oder an einer Behandlung mit Botox oder Hyaluron in München – Ottobrunn haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter 089 12475377 oder Ihre Online-Buchung unter: https://tl.doctena.de/s253/?hgrp100=1

WEITERE INFORMATIONEN

Speziell in der ästhetischen Medizin hat Botox in den vergangenen 30 Jahren weltweit einen regelrechten Siegeszug angetreten. So hat sich z. B. die muskelentspannende Behandlung der sog. Glabellafalten oder „Zornesfalten“ international zu absoluten Nr. 1 unter sämtlichen Behandlungen in der plastischen Chirurgie und ästhetischen Dermatologie entwickelt.

  • Zornesfalten (die senkrechten Falten zwischen den Augenbrauen)
  • Denkerfalten (die horizontalen Falten an der Stirn)
  • Krähenfüße (die Lachfalten seitlich der Augen
  • Augenbrauenanhebung/chemical eye-brow-lift
  • hängende Mundwinkel
  • Pflastersteinkinn (Hautunebenheiten am Kinn durch Muskelaktivität)
  • Migräne/Spannungskopfschmerzen
  • Zahnfleischlächeln/Gummy smile (das Sichtbarwerden von zu viel Zahnfleisch beim Lachen)
  • Zähneknirschen/Bruxismus
  • Hyperhidrosis/übermäßiges Schwitzen
  • Muskelspastiken aller Art

Wie wirkt Botox?

Botulinumtoxin Typ A verhindert in der behandelten Körperregion und dort auf mikroskopischer Ebene an den kleinsten Nervenendigungen die Reizübertragung von Aktivierungsimpulsen des ZNS zum Muskel bzw. im Falle der Antischwitzbehandlung zu den Schweißdrüsen. Infolge einer Behandlung mit Botox entspannen sich also die zuvor überaktiven oder manchmal sogar spastisch-verkrampften Muskeln und/oder das krankhafte Schwitzen hört auf.

Diese für die oftmals unter einem hohen Leidensdruck stehenden Patienten segensreiche Wirkung hält in der Regel für einen Zeitraum von ca. 3 bis 6 Monaten an.

Danach ist alles wieder genau wie vorher, sodass es zu keinen bleibenden Veränderungen am Körper kommt. Man spricht von voller Reversibilität – die behandelten Personen können sich also immer wieder neu entscheiden, ob sie den schmerzlindernden oder faltenglättenden Effekt oder auch die das Schwitzen reduzierende Wirkung weiterhin wünschen oder nicht.

Für jüngere Einsteiger bzw. zur Linderung und Vorbeugung von ersten feinsten Fältchen (z. B. um die Augen) hat sich das sog. „Baby-Botox“, „Meso-Botox“ oder „Mikro-Botox“ bewährt. Hier wird mit nochmals deutlich geringeren Dosierungen und nur in ganz oberflächlichen Hautschichten therapiert. Das Hautbild wirkt danach noch ebenmäßiger, die Poren verkleinern sich und die Faltenbildung wird gestoppt.

Die wichtigsten Prinzipien, welche allen ästhetisch-medizinischen Behandlungen von Dr. Tschauder in München – Ottobrunn zugrunde liegen, lauten:

„Weniger ist mehr“ und „individuelle Natürlichkeit erhalten“